top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Angebote von Mirjam Stadler

Stand Februar 2023

 

1. Anmeldung

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt schriftlich per E-Mail oder in kurzfristigen Fällen persönlich bei der ersten Kursteilnahme. Sie ist für den/die Teilnehmer*in verbindlich, auch ohne schriftliche Bestätigung durch die Veranstalterin. Bei beschränkter Teilnehmer*innenzahl erfolgt die Vergabe der Plätze nach der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen (Eingangsdatum).

Mit der Anmeldung bestätigt der/die Teilnehmer*in, dass er/sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat. 

 

2. Gebühren und Zahlungsbestimmungen

Es gelten die Gebühren zum Zeitpunkt der Anmeldung. Die Gebühr ist nach Erhalt einer Zahlungsanweisung per E-Mail per Überweisung ohne Abzug auf das folgende Konto oder in bar beim ersten Kurstag zu bezahlen:

Kontoinhaberin: Mirjam Stadler

IBAN: AT43 2032 0019 0206 2130

BIC: ASPKAT2LXXX

Bei Buchung von Einzelstunden und späterer Entscheidung für einen Block können die bezahlten Einheiten nicht gutgeschrieben werden, der Block gilt ab dem Kauf.

(Ausnahme bei Buchung des gesamten Semesters: wird der erste besuchte Termin als Einzeltermin bezahlt, kann dieser als Schnuppertermin gesehen werden - der bezahlte Betrag wird dann abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 5€ auf den Semesterpreis gutgeschrieben.)

Gutschriften, die aufgrund eines Rabatts (z.B. durch eine höhere Teilnehmer*innenzahl) geltend gemacht werden, sind ein Jahr gültig. Gutschriften aufgrund von Aktionen sind für den genannten Zeitraum gültig. 

​In beiden Fällen besteht kein Anspruch auf eine Auszahlung des Betrages. 

3. Rücktritt

Ein Rücktritt des/der Teilnehmers*in hat schriftlich zu erfolgen und ist bis zum 15. Tag vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei. Bei einem kurzfristigeren Rücktritt werden (unabhängig vom Stornogrund) bis 3 Tage vor dem ersten Termin 50% der Kursgebühr berechnet. Bei einem Rücktritt weniger als 3 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen ist in jedem Fall die gesamte Gebühr zu begleichen.

 

Der/die Teilnehmer*in hat das Recht, jederzeit vor Trainingsbeginn eine*n Ersatzteilnehmer*in zu benennen, sofern diese*r die notwendigen Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Eine solche Umbuchung ist rechtzeitig vor dem Kurs bekannt zu geben und für den/die Teilnehmer*in kostenfrei.

 

Eine nur teilweise bzw. unregelmäßige Teilnahme an einer Veranstaltung berechtigt nicht zur Zahlungsminderung.

 

Die Veranstalterin ist von der weiteren Vertragserfüllung gegenüber jenen Teilnehmern*innen befreit, welche die Durchführung der Veranstaltung, trotz einer Ermahnung, vorsätzlich oder durch grob ungebührliches Verhalten nachhaltig stören. Die Nichterfüllung der Teilnahmevoraussetzungen berechtigt die Veranstalterin jederzeit zum Vertragsrücktritt. In einem solchen Fall ist der/die Teilnehmer*in zur vollständigen Zahlung des Preises verpflichtet und nicht berechtigt, den Preis zurück zu fordern.

 

Buchung von Veranstaltungsblöcken:

Bei Anmeldung zu Blöcken sind diese für aufeinanderfolgende Termine ab dem Anmeldezeitpunkt begrenzt. Ausnahmen werden explizit angegeben. Es besteht kein Anspruch auf längerfristige Gültigkeit. Fehlzeiten werden nur nach vorausgehender Rücksprache mit der Veranstalterin gutgeschrieben.

4. Krankheit

Krankheitsbedingte Fehlzeiten des/der Teilnehmers*in können nach Absprache in anderen Veranstaltungen innerhalb eines Kalenderjahres kostenfrei nachgeholt werden. Die Vergabe von Ersatzterminen ist abhängig von der Teilnehmer*innenzahl in anderen Kursen und kann von der Vorlage eines ärztlichen Attests oder einer anderen Bescheinigung abhängig gemacht werden. Bei einmaligen Blockangeboten kann kein Ersatztermin angeboten werden.

  

5. Änderungen

Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen (z.B. unzureichende Teilnehmer*innenzahl oder im Falle Höherer Gewalt) Veranstaltungen örtlich und/oder auf ein anderes Datum zu verlegen oder abzusagen. Im Falle einer Stornierung wird ein Ersatztermin angeboten, eine Gutschrift ausgestellt oder die Kursgebühr zurückerstattet. Abweichende Kurszeiten am selben Tag und/oder der Einsatz eines/einer anderen Trainers*in berechtigen jedoch nicht zur Zahlungsminderung und/oder Stornierung.

 

6. Copyright und Urheberschutz

Die Lehrinhalte dienen ausschließlich der persönlichen Nutzung durch die Teilnehmer*innen. Die Kursteilnehmer*innen dürfen die Urheberrechte der Kursanbieter nicht verletzen. Insbesondere im Kurs erlernte Choreographien dürfen ohne Zustimmung des Urhebers weder entgeltlich noch unentgeltlich andernorts aufgeführt oder Dritten beigebracht werden. Video- und Fotoaufnahmen, sowie deren Veröffentlichung, sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Veranstalterin gestattet.

 

7. Datenschutz

Die für den Ablauf der Veranstaltungen notwendigen persönlichen Daten des/der Teilnehmers*in werden auf Datenträgern gespeichert. Der/die Teilnehmer*in stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten zur Geschäftsabwicklung zu. Der/die Teilnehmer*in kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, in diesem Falle werden die Daten nach vollständiger Abwicklung des Geschäftsvorganges gelöscht.

Mit der Teilnahme am Workshop stimmt der/die Teilnehmer*in zu, dass Fotos und Videos, die während der Veranstaltung gemacht werden, zur Dokumentation sowie für Bewerbung von weiteren Veranstaltungen verwendet werden dürfen.

 

8. Haftung

Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Die Versicherung liegt in der Verantwortung der Teilnehmer*innen. Für einen konkreten Kurserfolg und die individuelle Verwertung der Kursinhalte wird keine Haftung übernommen. Der/die Teilnehmer*in trainiert auf eigenes Risiko. Die Veranstalterin haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Schäden aus Ansprüchen Dritter oder bloße Vermögensschäden haftet die Veranstalterin nicht. Die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, außer bei Personenschäden. Die Veranstalterin haftet nicht für Schäden, die aufgrund von Handlungen nicht zurechenbarer Dritter, höherer Gewalt, oder nicht ausreichenden persönlichen, technischen, körperlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen des/der Teilnehmers*in verursacht wurden. Bei Diebstahl oder Verlust persönlicher Gegenstände wird keine Haftung übernommen.

Der/die Teilnehmer*in haftet der Veranstalterin für Schäden, insbesondere durch Verlust und Beschädigung der von der Veranstalterin bereitgestellten Ausrüstungsgegenstände.

 

9. Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht, Gerichtsstand Linz.

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

bottom of page